Instrumente zu den Entgeltbestandteilen
Hier finden Sie die fünf Entgeltbestandteile des eg-check.de mit ihren 16 Instrumenten zum Anschauen und zum Herunterladen sowie die Bestandsaufnahme. Jedem Instrument sind erläuternde Hinweise vorangestellt.
Mit der Bestandsaufnahme erstellen Sie einen Überblick darüber, welche Entgeltbestandteile auf welcher Grundlage an welche Beschäftigten(-gruppen) in Ihrem Unternehmen gezahlt werden.
Zu den Entgeltbestandteilen zählen
- Anforderungsbezogenes Grundentgelt
Zu diesem Entgeltbestandteil gibt es eine Statistik, einen Regelungs-Check, den Paarvergleich Grundentgelt und den Paarvergleich zur Feststellung der Gleichwertigkeit von Tätigkeiten.
Hier finden Sie Hinweise zu Prüffragen und möglichen Verstößen beim anforderungsbezogenen Grundentgelt.
- Stufensteigerungen beim Grundentgelt
Zu diesem Entgeltbestandteil gibt es eine Statistik, einen Regelungs-Check und den Paarvergleich Stufensteigerungen.
Hinweise zu Prüffragen und möglichen Verstößen bei Stufensteigerungen beim Grundentgelt finden Sie hier.
- Leistungsvergütung
Zu diesem Entgeltbestandteil gibt es eine Statistik, einen Regelungs-Check und den Paarvergleich Leistungsvergütung.
Hier haben wir Hinweise zu Prüffragen und möglichen Verstößen bei der Leistungsvergütung für Sie hinterlegt.
- Überstundenvergütung
Zu diesem Entgeltbestandteil gibt es eine Statistik, einen Regelungs-Check und den Paarvergleich Überstundenvergütung.
Hier finden Sie Hinweise zu Prüffragen und möglichen Verstößen bei der Überstundenvergütung.
- Erschwerniszuschläge
Zu diesem Entgeltbestandteil gibt es eine Statistik, einen Regelungs-Check und den Paarvergleich Erschwerniszuschläge.
Hinweise zu Prüffragen und möglichen Verstößen bei Erschwerniszuschlägen finden Sie hier.
Alle Instrumente des eg-check.de finden Sie hier zum Herunterladen.